Der Höhenunterschied zwischen Tal- und Bergstation beträgt 1,870 m. Der durchschnittliche Höhenunterschied in Skigebieten in Österreich beträgt 733 m. Die Pisten sind also überdurchschnittlich lang. Der höchste Punkt befindet sich auf 2,500 m.
Die Saison dauert 142 Tage vom 1 Dec bis 22 Apr. Im Durchschnitt dauert die Saison in Österreich 113 Tage.
Die durchschnittliche Schneehöhe während der Saison (zwischen 1 Dec und 22 Apr) beträgt 96 cm am Berg und 5 cm im Tal. Der schneereichste Monat im Skigebiet Mayrhofen ist der Januar mit einer durchschnittlichen Schneehöhe von 114 cm am Berg und 12 cm im Tal. Damit gehört es zu den 15 schneesichersten Skigebieten in Österreich.
Mayrhofen hat im Durchschnitt 51 Sonnentage pro Saison. Der Durchschnitt für diesen Zeitraum beträgt in Österreich 59 Sonnentage. Der sonnigste Monat ist der April mit durchschnittlich 12 Sonnentagen.
Bau der neuen Möslbahn, einer 10er Gondel auf den Actionberg Penken. Eröffnung ist im Dezember 2018. >> Mehr Infos zum Millionen-Projekt
Neue Kidsslope am Rastkogel mit Gletscherfloh Luis als Maskottchen
News 2017/18
Neue 10er Gondel in Finkenberg: Erneuert wird die älteste Gondel im großen Skigebiet am Penken: die Zubringerbahn der Finkenberger Almbahn. Weitere Infos zum Projekt gibt es hier.
Neues Rennparadies am Unterberg im Bereich der Piste 15 mit drei permanenten Riesentorlaufstrecken (mit Zeitmessung).
Neuer mittelschwerer Fun Ride Gerent im Bereich der Piste Nr. 11 mit Wellen und Steilkurven.
Mit 139 Pistenkilometern und 58 Liftanlagen bietet das Skigebiet Mayrhofen alles, was man sich für einen gelungenen Tag auf der Piste wünscht.
Sportliche Herausforderungen warten am Actionberg Penken. Die Harakiri Piste ist mit 78% Gefälle Österreichs steilstes Pistenerlebnis und nichts für schwache Nerven. Snowboarder und Freestyler tummeln sich im Penken Park. Hier warten acht Areas mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden. Besondere Attraktionen des Funparks sind die riesige Rainbow-Box, die Multijib „Beastbox“ und die Wallride. Direkt über der Pro Area verläuft der parkeigene Sessellift Sun-Jet. Zudem gibt es am Penken noch das Rennparadies am Unterberg mit drei permanenten Rennstrecken sowie zwei Fun Rides.
Der Ahorn dagegen ist der Berg für Genussskifahrer. Auf den breiten Carving-Pisten ist genug Platz für Anfänger, Familien und Genuss-Carver. Die 5,5 km lange Talabfahrt bietet allerdings auch hier eine echte Herausforderung. Auch einer der drei Fun Rides befindet sich hier. Die Ahornbahn ist zudem Österreichs größte Pendelbahn. In einer 40 qm-Gondel können bis zu 160 Fahrgäste auf den Berg befördert werden.
Erkunden kann man das Skigebiet am besten über eine der Action- oder Genuss-Runden: Die Höhenmeter-Fresser-Runde führt von einem Gipfel zum nächsten über durchgehend rote und schwarze Pisten. Auf der Fun & Action-Runde bezwingt man die Harakiri Abfahrt, zeigt sein Können im Penken Park und misst seine Geschwindigkeit auf den Rennstrecken. Die XXL-Runde deckt Penken, Horberg, Rastkogel und Eggalm ab und führt ebenfalls über die Harakiri Piste sowie die einmalige Panorama-Abfahrt.Die Einsteiger-Runde Penken dagegen eignet sich ideal für Anfänger und bietet durchgehend blaue Abfahrten. Die Familien-Runde Ahorn führt um das ruhige Gebiet rund ums Ahornplateau. Hier gibt es eine Fun Ride für Anfänger und die Möglichkeit für eine kurze Pause im Iglu Dorf White Lounge.
Freerider finden im Bereich des Wanglspitzes und der Unterbergalm wunderbare Tiefschneehänge vor. In den SAAC Camps bekommt man von Bergführern und Profis wichtiges Hintergrund-Wissen sowie nützliche Tipps zum Freeriden.
Für einen kleinen Einkehrschwung lohnt sich ein Abstecher in den "Kunstraum" an der Bergstation der Ahornbahn. Hier kann man eine Pause bei Kaffee und Kuchen oder kleinen Snacks einlegen und dabei das Zillertaler Alpenpanorama genießen.
Direkt an der Bergstation der Horbergbahn am Penken befindet sich das Horberg Restaurant. Hier lohnt sich ein gemütliches Mittagessen. Zudem gehört zum Restaurant auch noch eine Après-Ski Bar, man kann hier also auch gleich zum Feiern dableiben.
Gemütlich ausklingen lassen kann man den Tag im Iglu Dorf „White Lounge“. Hier warten gemütliche Liegestühle, chillige Loungemusik und kühle Drinks.
Die Harakiri Piste auf dem Penken bietet Adrenalin pur. Mit 78% Gefälle ist sie Österreichs steilstes Pistenerlebnis. Da kommen auch echte Profis ins Schwitzen.
Die 5,5 km lange Talabfahrt Ahorn ist ebenfalls äußerst anspruchsvoll. Zudem bietet sie einen einzigartigen Ausblick auf das Zillertal.
Nach dem Skifahren lohnt sich eine Winterwanderung auf dem Panorama-Weg am Ahorn. Die einstündige Tour beginnt an der Bergstation der Ahornbahn und führt vorbei an Aussichtsplattformen und dem Iglu Dorf White Lounge. Zudem bietet sie einen einmaligen Blick auf die Zillertaler Alpen und das Stilluptal.
Auch einer Rodelpartie steht hier nichts im Weg. Am Gasthof Wiesenhof gibt es eine Naturrodelbahn. Sie führt von 1.560 m Höhe hinunter nach Mayrhofen. Auch an der Tristenbachalm in Ginzling gibt es eine Rodelbahn, sie ist etwa 3 km lang und wird zudem beleichtet. Die längste beleuchtete Naturrodelbahn des Zillertals gibt’s am Gerlossstein. Sie ist etwa 7 km lang und kann über die Gerlosssteinbahn erreicht werden. Neu ist die Pistenbock Rodelstrecke im Bereich der Fun Ride am Genießerberg Ahorn. Die Verleihstelle befindet sich an der Whitelounge.
Besonders Abenteuerlustige können sich im Eisklettern an den zahlreichen Eiswasserfällen versuchen. Erlernen kann man die Techniken dafür von erfahrenen Profis und auch die Teilnahme an geführten Touren ist möglich.
An der großen Panoramaterrasse der Penkenbahn-Bergstation gibt es einen neuen Eislaufplatz. Und auch auf der Kunstbahn im Zentrum von Mayrhofen kann man Eislaufen und Eisstockschießen.
Wer in Feierlaune ist, sollte in Mayrhofen die Hauptstraße ansteuern: Die Harakiri Bar Mayrhofen – „die steilste Bar im Zillertal“ – lädt bei lässiger Musik zu ein paar coolen Drinks ein. Regelmäßig finden hier Events mit speziellen Mottos und DJ statt. Mo’s Cafe bietet Live Musik und Events und auch in der Ice Bar lässt es sich prima feiern.
Auf der Wine & Dine Safari können Gourmets die besten Restaurants in der Ferienregion Mayrhofen-Hippach kennenlernen. Mit dabei sind das Mountain and Soul in Ramsau, hier serviert die sogenannte „Soulkitchen“ trendige, unkomplizierte Speisen, das Hotel Stefanie in Hippach, Hotel Alpenblick und Hotel Sieghard. In den Sommermonaten Juni bis September wird jeden Monat ein Restaurant angesteuert. Hier genießt man dann in geselliger Runde kulinarische Leckerbissen und Weine österreichischer Top Winzer.
Wer bin der Bahn anreist, fährt bis zur Bahnstation Jenbach. Von hier aus geht es mit der Zillertalbahn oder den Bussen der Zillertaler Verkehrsbetriebe nach Mayrhofen.
Mit dem Auto
Mit dem Auto geht es über die Inntalautobahn A12 bis zur Ausfahrt Zillertal. Dann auf der Zillertal Bundesstraße B169 ca. 30 km nach Mayrhofen. Parkmöglichkeiten gibt es an den Talstationen der Ahorn- und Horbergbahn in Mayrhofen und Schwendau/Hippach. An der Penkenbahn gibt es keine Parkplätze.