
News 2017/2018
- Am 22. Dezember 2017 ging die neue Seilbahn zur Zugspitze in Betrieb, die die bisherige Pendelbahn zwischen Eibsee und Deutschlands höchstem Gipfel ersetzt. Mehr Infos dazu gibt es hier: Neue Seilbahn auf die Zugspitze bricht Rekorde.
Skifahren auf der Zugspitze, Deutschlands höchstem Berg, ist ein ganz besonderes Erlebnis. Auf 20 blau und rot markierten Pistenkilometern kommen Skifahrer und Snowboarder in diesen Genuss. Die Abfahrten sind für Familien mit Kindern genauso geeignet wie für versierte Pistenfüchse.
Höherer Pistenspass ist in Deutschland nicht zu finden. Das Skigebiet erstreckt sich zwischen 2000 und 2720 Metern und kann Dank des Gletschers bis zu sieben Monate öffnen. Besonders die Wetterwandeck Abfahrten sollte man nicht verpassen. Die Super-G-Abfahrt bietet zudem eine extra Herausforderung für Könner.
Aber auch Anfänger kommen an der Zugspitze auf ihre Kosten. Denn hier gibt es sehr genussvolle, blau markierte Abfahrten, wie zum Beispiel die Kleine Sonnenkar Abfahrt mit der Nummer 2a. Etwas kürzere Pisten sind im Gletscherbereich zu finden. Hier befindet sich außerdem das Iglu Dorf, wo man eine romantische Nacht verbringen kann. Das kleine Dorf verfügt sogar über eine Bar, Küche und zwei Whirlpools. Wer hier die Nacht verbringt, ist am nächsten Morgen garantiert der Erste auf der Piste!
Mit der Gletscherbahn gelangt man bequem zum Zugspitzgipfel mit 2962 Metern. Hier warten gleich vier Bergrestaurants auf hungrige Skifahrer. Die Glaskonstruktion des Gletschergartens ermöglicht eine tolle Rundumsicht und bei gutem Wetter kann das Dach sogar geöffnet werden. Das Restaurant Sonnalpin überzeugt durch einen rustikalen Charme. Von bayerischen Schmankerln bis hin zu Veggie-Gerichten bietet das SB-Restaurant eine vielfältige Auswahl. In der Gipfelalm wird zünftig bayerisch gespeist: Weißwurst und Kaiserschmarrn haben hier einen festen Platz auf der Speisekarte. Im Panorama 2962 gibt es kräftigen Kaffee und leckere Kuchen, die man im rundum verglasten Café genießen kann. Bei gutem Wetter kann man bis nach München blicken. Bei der Orientierung helfen Orts- und Entfernungsangaben an den Panoramafenstern.
Die Super G Abfahrt an der Wetterwandeckbahn gehört zu den Highlights des Skigebietes.
Wer an der Zugspitze Ski fährt, sollte sich unbedingt die Gletscher Erlebniswelt ansehen, denn an Deutschlands höchstem Berg gibt es einiges zu entdecken. Allem voraus ist dabei natürlich die herrliche Aussicht. Auf der Dachterrasse helfen 23 Bergpanoramen dabei, bei all den Gipfeln nicht den Überblick zu verlieren. In der Zugspitz Ausstellung kann man außerdem allerhand Wissenswertes über die Zugspitze erfahren – von der Erstbesteigung bis heute wird die Geschichte des Berges nachgezeichnet. Wer dem Himmel noch ein wenig näher kommen möchte, kann zudem die Kirche „Maria Heimsuchung“ besuchen.
Für die Party danach geht es ab nach Garmisch-Partenkirchen. Hier wird im Drehmöser 9 oder in der Discothek Evergreen gefeiert. Für Après Ski Fans gehört ein Besuch in Miri’s Hütt’n außerdem zum Pflichtprogramm. Gemütlich geht es hingegen in Beck’s Stadl zu. Hier treffen sich Einheimische genauso wie Urlaubsgäste.
In Garmisch laden zahlreiche Traditionsgasthäuser und Gourmetrestaurants zum Genießen ein. Der Gasthof Schatten kann bereits auf eine lange Geschichte zurückblicken: seit 1867 wird hier für das leibliche Wohl der Gäste gesorgt und so wurde das Gasthaus zur Garmischer Institution. Die Joseph Naus Stubn im Hotel Zugspitze bietet regionale und saisonale Köstlichkeiten. Ein besonderer Genuss des Slow Food Restaurants ist das täglich wechselnde 5 Gänge Menü. Auch Reindl’s Restaurant zählt zu den top Adressen in Garmisch-Partenkirchen. Hier warten nicht nur kulinarische, sondern auch optische Genüsse auf die Gäste, denn das Restaurant ist mit Antiquitäten eingerichtet.
Mit dem Auto
Die Zugspitze erreicht man am besten über die Autobahn A 95 München – Garmisch-Partenkirchen.
Öffentliche Verkehrsmittel
Von München verkehren regelmäßig Züge direkt nach Garmisch-Partenkirchen.